Wanderwege: Gemeinde Gruibingen

Wanderwege: Gemeinde Gruibingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gruibingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Wanderwege

Hauptbereich

Startort zur Natur

Gruibingen ist eine Gemeinde mit etwa 2200 Einwohnern und liegt eingebettet in einem Seitental der Fils am Rande der Schwäbischen Alb. Die Landschaft verdankt in großem Maße ihr Aussehen der abtragenden Kraft ihrer Bäche, die sich tief eingeschnitten und ein abwechslungsreiches und interessantes Landschaftsbild geschaffen haben. Die Gemeinde liegt in der Dorfmitte 561 Meter über dem Meer und an ihrem höchsten Punkt am Bürg hat sie mit 805 Metern eine der höchsten Erhebungen im Landkreis Göppingen. Die über 23 Quadratkilometer große Gemarkung, die durch die Bundesautobahn A8 durchschnitten wird, gilt seit jeher mit ihrer reizvollen Landschaft und der günstigen Verkehrsanbindung als Naherholungsgebiet des Göppinger, Esslinger und Stuttgarter Raumes.

Eine ganze Reihe von Flora-Fauna-Habitas-Gebieten sowie ausgewiesene Naturschutzgebiete beheimaten eine Vielfalt an seltenen Pflanzen und Tieren. Darüber hinaus liegt die Gruibinger Gemarkung inmitten des Europäischen Vogelschutzgebietes Albtrauf. Seit vielen Jahrhunderten haben Menschen im Einklang mit der Natur diese Landschaft bewirtschaftet und eine einzigartige Kulturlandschaft geschaffen. Vor allem die Wacholderheiden und die Heckenlandschaften, die die landwirtschaftlichen Grundstücke unterteilen, bieten dem Besucher ein reizvolles Bild. Es war uns schon immer ein wichtiges Anliegen, Mensch und Natur zusammen-zubringen. Wir heißen sie deshalb in Gruibingen - dem Startort zur Natur - herzlich willkommen. Die bewirtschafteten Hütten bieten Ihnen an den Wochenenden Gelegenheit, sich zu stärken und gesellige Stunden zu verbringen. Die Gruibinger Gastronomiebetriebe freuen sich auf Ihr Kommen und werden Sie gerne bewirten. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und viele schöne Eindrücke.

Wolfbühl-Runde

Vom Parkplatz Talenwiesen aus gehen Sie zunächst die Orgelessteige hinauf (talaufwärts der rechte Weg). Nach dem ersten steilen Wegstück halten Sie sich links und folgen dem Wolfbühlweg. Dieser führt am privat genutzten Wolfbühlhaus vorbei auf die Albhochfläche. Folgen Sie dem Häringer Steig Weg bis zum Aussichtspunkt am Strommasten.

Sie folgen nun ca. 250 m dem geschotterten Weg. Danach gehen Sie talwärts geradeaus weiter, zunächst am Waldrand, dann durch den Wald. Bevor Sie wieder freies Gelände erreichen, biegen Sie rechts ab zur Weilheimer Skihütte, die an Sonntagen bewirtschaftet wird. Beachten Sie bitte das Hinweisschild. Anschließend gehen sie wieder ein kurzes Stück zurück und gelangen schließlich über die Winterspreitsteige hinunter ins Tal zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung.

 

Weglänge:   5,7 km                       Höhenmeter: 167      Gehzeit:    1,45  Stunden

 

 

Boßlerrunde

Vom Boßlerparkplatz kommend, queren Sie an der Abzweigung nach Bad Boll die Landstraße und folgen der Beschilderung bis zum Boßlerhaus, das an Wochenenden und in den Sommerferien bewirtschaftet ist. Am Boßlerhaus erwartet Sie ein herrlicher Ausblick auf das Albvorland. Die Reliefftafel der Naturfreunde gibt Ihnen Orientierung. Der Wanderpfad führt Sie an der Hangkante entlang zum Boßlerkreuz. Weiter geht es an der Traufkante entlang  zum Gruibinger Wiesle.  Hier erwartet Sie erneut eine herrliche Aussicht über das Albvorland und der „Jahrhundertstein“, ein Kunstprojekt des Esslinger Künstlers Uli Gsell. 100 bedeutungsträchtige Begriffe aus 100 Jahren lassen das vergangene Jahrhundert wieder lebendig werden und regen zum Nachdenken an.

 

Weiter geht es auf dem Fahrweg bis zum Wolfbühl (Fichtenwald). Der Wolfbühlweg führt sie am privat genutzten Wolfbühlhaus vorbei bis hinunter zum Sattel Hillenwang/Buchhalde.

Hier verlassen Sie den ins Tal führenden Fahrweg und halten sich scharf links, bergab, zum Umpfental. Es geht hinunter ins Tal bis zur Asphaltmischanlage. Der Feldweg, der parallel zur Landstraße verläuft führt Sie zum Ausgangspunkt zurück.

 

Weglänge:   8,5 km           Höhenmeter:           206 m    Gehzeit:  ca. 2,5 Stunden

 

 

Kornbergrunde

Vom Parkplatz „Kornbergsattel“ (zwischen Gruibingen und Gammelshausen) aus gehen Sie zunächst steil bergauf zum Beginn des Rundwanderwegs. An der Traufkante entlang geht es weiter leicht bergauf in Richtung Bertaburg. Links durch den Wald bergab führt Sie der Weg in Richtung Mähdlesberg.Unten angekommen biegen Sie links ab und bleiben auf dem Weg in Richtung Mähdlesberg bis zur Kornbergsteige. Hier scharf links, die Steige hoch bis zur Hochfläche. Nun umrunden Sie den Kornberg. Nun sind es noch ein paar wenige Schritte bis zum Ausgangspunkt.Eine Einkehrmöglichkeit bietet immer sonntags die Kornberghütte, Beschilderung beachten.Weglänge:   ca. 6,3 km     Höhenmeter: 157       Gehzeit:  ca. 1,45 Stunden  

 

Sickenbühl-Runde

 

 

Vom Parkplatz „Sickenbühlhalle“ über den Talenwiesenweg bis zum Wanderparkplatz Talenwiesen. Von dort aus folgen Sie der Winterspreitsteige bis Sie die Hochfläche erreichen. Bereits nach der ersten Anhöhe können Sie einen Abstecher zur Weilheimer Skihütte machen. Geöffnet immer sonntags. Oben angekommen laufen Sie links, vorbei am  Dammwildgehege zum Sickenbühl und der Sickenbühlsteige. Nach ca. 200 m Asphaltstraße biegen Sie  rechts in den Wanderweg zur Albvereinshütte. Auf dem steilen Wanderpfad (Hohlweg) gehen Sie bis zum geschotterten Feldweg. Hier zuerst links und dann gleich wieder rechts, den schmalen Fußweg zur Sickenbühlhalle und zurück zum Parkplatz.

 

 

 

Weglänge: 7,5 km              Höhenmeter: 186 m               Gehzeit:  ca. 2 Stunden