Aktuelles: Gemeinde Gruibingen

Aktuelles: Gemeinde Gruibingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gruibingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Aktuelles

Hauptbereich

Schulterschluss für den neuen A8-Albaufstieg

Autor: Gemeinde Gruibingen
Artikel vom 18.07.2023

Presseinformation der Autobahn GmbH

12.07.23

Schulterschluss für den neuen A8-Albaufstieg

Seit Jahren wartet die Bevölkerung auf den neuen Albaufstieg der A8 zwischen Mühlhausen und Hohenstadt. Doch noch fehlt der Planfeststellungsbeschluss, also das Baurecht. Einwendungen gegen das Vorhaben hatten zu Planänderungen geführt. Am 24. Juli, also noch vor den Sommerferien, werden nun die Unterlagen zur 5. Planänderung öffentlich ausgelegt.

Beim Treffen mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr, dem baden-württembergischen Verkehrsministerium, den Landratsämtern und den Bürgermeistern der Anrainergemeinden informierte die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest heute über den aktuellen Planungsstand. Alle Beteiligten bekräftigten: Wir wollen den neuen Albaufstieg der A8 so bald wie möglich!

Michael Theurer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr:
„Eine moderne Verkehrsinfrastruktur ist eine wichtige Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg. Mit dem Albaufstieg wird eine der letzten Lücken im sechsstreifigen Ausbau der A8 von Karlsruhe nach München geschlossen. Die Region erwartet zurecht, dass wir eine leistungsfähige Trasse bauen. Die neue Strecke soll pro Richtung über drei Fahrstreifen plus Standstreifen verfügen. Das verbessert den Verkehrsfluss und erhöht die Verkehrssicherheit.“

Christine Baur-Fewson, Direktorin der Niederlassung Südwest der Autobahn GmbH des Bundes:
„Die neue Streckenführung ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Denn die neue Strecke wird durch zwei Tunnel und zwei Brücken um 3,8 km kürzer und mit nur 3,5 Prozent Steigung deutlich flacher. Das heißt: höhere Verkehrssicherheit, weniger Staus, weniger Lärm und weniger Emissionen!“

Zitat Winfried Hermann, Verkehrsminister von Baden-Württemberg:
„Der neue Albaufstieg ist überfällig. Die A8 ist fast täglich überlastet und entspricht im derzeitigen Zustand auch nicht mehr den Verkehrssicherheitsstandards.
Das Planfeststellungsverfahren muss rasch zum Abschluss kommen und Baurecht geschaffen werden. Alle Beteiligten müssen nun an einem Strang ziehen, damit möglichst bald mit dem Bau begonnen werden kann und so auch die Anwohnerinnen und Anwohner in den angrenzenden Kommunen von den Staus und dem Lärm entlastet werden. Bei dem heutigen Termin habe ich das Interesse des Landes an einer zügigen Lösung deutlich gemacht.“

Bereits im Vorfeld des heutigen Treffens hatten die Bürgermeister der Anrainergemeinden die Bedürfnisse und Interessen ihrer BürgerInnen gegenüber der Autobahn GmbH Niederlassung Südwest in Einzelgesprächen vorgetragen.
In Rahmen der 5. Planänderung wurden durch die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest unter anderem Gutachten aktualisiert und die „Klimawirkung des Vorhabens“ anhand neuer Richtlinien betrachtet. Einwendungen einzelner Gemeinden, von Fachbehörden und Naturschutzverbänden wurden beantwortet und weitestgehend ausgeräumt. Dies erfolgte in enger Abstimmung und mit großem Engagement aller Beteiligten.

Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest
Die rund 1.000 MitarbeiterInnen der Autobahn GmbH im Südwesten planen, bauen und betreiben rund 1.050 Autobahnkilometer. Mehr Infos unter: www.autobahn.de/suedwest
Pressekontakt:
Petra Hentschel, Pressesprecherin, presse.suedwest@autobahn.de
Bildunterschrift:
Schulterschluss für den neuen A8-Albaufstieg: Michael Theurer, Parlamentari-scher Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr (6.v.l.), Chris-tine Baur-Fewson, Direktorin der Niederlassung Südwest der Autobahn GmbH des Bundes (5.v.l.) und Winfried Hermann, Verkehrsminister von Baden-Württemberg (4.v.l.), zusammen mit den Bürgermeistern der Anrainergemeinden.